Honoa: Datenschutzerklärung
Diese Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten bildet die Grundlage, auf der JCM Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie uns diese infolge des Zugriffs, des Herunterladens, der Installation und der Nutzung der Anwendung und der Annahme der HONOA-Nutzerlizenz zur Verfügung stellen. JCM nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir sind deshalb der Ansicht, dass deren ordnungsgemäße Verarbeitung auf der Grundlage der Transparenz unseren Kunden gegenüber Vertrauen und Sorglosigkeit schafft.
Denken Sie daran, dass diese Datenschutzerklärung bei jedem Zugriff auf die Anwendung und der Nutzung von deren Diensten und Funktionen, wenn Sie nach personenbezogenen Daten gefragt werden oder für uns der Zugriff auf diese notwendig ist, gilt. Ihre Annahme versteht sich als Einwilligung in die Verarbeitung. Überprüfen Sie die Erklärung regelmäßig auf eventuelle Änderungen.
Wer ist der für die Verarbeitung Verantwortliche?
Identität | JCM Technologies, S.A.U. |
---|---|
Gesellschaftssitz | Costa d'en Paratge, 6 B |
UST.-IDNR | Ausdrückliche Einwilligung und berechtigtes Interesse |
admin@jcm-tech.com |
Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an admin@jcm-techn.com
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Die personenbezogenen Daten, wie Vor- und Nachname, E-Mail oder Anschrift, die wir durch die Registrierung in dem Dienst erheben, sind für die Aktivierung des angebotenen Dienstes und für die bei der Registrierung und Anmeldung im System beschriebenen Zwecke unerlässlich. JCM verarbeitet keine Bild- oder Sprachdaten im System und hat auch keinen Zugriff darauf.
Wir erheben genaue oder ungefähre Standortdaten von den Mobilgeräten der Nutzer, sofern der Nutzer dies gestattet. Dies geschieht, wenn die App im Hintergrund oder auf dem Bildschirm ausgeführt wird, für die unter Dienste beschriebenen Zwecke.
Die Nutzer können HONOA nutzen, ohne JCM Technologies S.A. zu gestatten, Standortdaten von ihren Mobilgeräten zu erheben. Dies kann jedoch die Funktionen von HONOA beeinträchtigen. Wenn ein Nutzer die Erhebung der Standortdaten nicht zulässt, kann er/sie beispielsweise nicht auf Handsfree-Öffnungsdienste zugreifen.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die über HONOA erhobenen oder eingegangen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Registrierung, Anmeldung im System und administrative Verwaltung: Die erhobenen Daten sind für die Prüfung Ihrer Identität unerlässlich. Die Angaben, die Sie machen, müssen richtig und aktuell sein.
Dienste: HONOA verwendet die Daten zur Bereitstellung, Personalisierung, Wartung und Verbesserung unserer Dienste. Diese Dienste umfassen:
- Anmeldung und Verwaltung der Anlagengeräte
- Fernöffnungsdienste
- Zustandskontrolle der Anlagen
- Öffnungsdienste mit Handsfree-Funktion
- Durchführung der Vorgänge, die für die weitere Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind, wie z. B. die Behebung von Softwarefehlern und Betriebsproblemen, die Durchführung von Datenanalysen, Tests und Studien oder die Überwachung und Analyse von Trends bei der Nutzung und Aktivität.
Kundendienst: Zur Beantwortung von Fragen, Informationsanforderungen, Verbesserungen oder Anfragen, die Sie zu dem Dienst haben.
Analyse und Verbesserung des Dienstes: Um die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer besser zu verstehen und unseren Dienst zu verbessern, können die Informationen von JCM verarbeitet werden, um den Dienst und die Funktionalitäten von HONOA zu verbessern.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Es können Rechtsvorschriften bestehen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung bestimmter rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrnehmung von sich daraus ableitenden Verantwortlichkeiten verlangen. So ermöglicht es beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung, personenbezogene Daten von Personen, die von ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben, während des Zeitraums, in dem sich Verantwortlichkeiten ableiten können, zu sperren, um Rechtsansprüche geltend zu machen, ausüben oder zu verteidigen. Ihre Daten können auch gespeichert werden, um zu verhindern, dass wir Ihnen kommerzielle Mitteilungen zusenden, wenn Sie darum gebeten haben, diese nicht mehr zu erhalten.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Die übermittelten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den Zweck, zu dem wir Ihre Daten verarbeiten, erforderlich ist, um Ihre Anfragen zu bearbeiten oder Ihren Bedarf zu decken, sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Verteidigung unserer Interessen oder für statistische oder historische Zwecke.
Das Kriterium für die Bestimmung der Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten lautet:
- Personenbezogene Daten, die beim Anlegen eines Kontos für den Zugang zum Dienst erhoben werden: Solange das System zur Öffnung von Toren betriebsbereit und installiert ist.
- Personenbezogene Daten, die bei der Kontaktaufnahme mit uns für eine Anfrage erhoben werden: Während der für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen Zeit.
- Personenbezogene Daten, die bei Ihrer Einwilligung in die Zusendung kommerzieller Mitteilungen erhoben werden: Bis zur Kündigung des Abonnements.
Was ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann sein:
- Vertragsausführung: Zur Ausführung des Dienstes, der mit der Lizenz verbunden ist, die bei der Registrierung im HONOA-Video-Türsprechanlage-Dienst erworben wurde.
- Berechtigtes Interesse in Bezug auf:
- Erstellung von Statistiken: Um Ihren Bedarf und Ihre Erwartungen besser zu verstehen und somit unsere Dienste zu verbessern.
- Ermöglichung des Betriebs der Anwendung durch technische und funktionale Cookies, der Wartung der Tools und Gewährleistung, dass diese ordnungsgemäß funktionieren und kontinuierliche Verbesserung.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten führen.
An welche Empfänger dürfen wir Ihre Daten übermitteln?
An die zuständigen Behörden zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Gerichte und öffentliche Stellen mit Zuständigkeit in der Sache.
Ihre personenbezogenen Daten können in anderen Ländern als denen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet oder gespeichert werden, je nachdem, wo unsere Auftragsverarbeiter ansässig sind. Daten werden nur dann außerhalb des EWR übermittelt, wenn vergleichbare Garantien bestehen.
Sicherheit bei der Speicherung
JCM gewährleistet bei dem mit HONOA bereitgestellten Dienst ein angemessenes Schutzniveau. Dies geschieht durch Verschlüsselungsprotokolle in der Kommunikation zwischen den Video-Türsprechanlagen und den Geräten der betroffenen Personen, ohne dass JCM oder Dritte Zugriff auf die Bild- und Sprachinformationen haben können.
Der erbrachte Dienst erlaubt weder die Aufnahme von Bildern noch die kontinuierliche Wiedergabe.
Zugriff der Nutzer auf Bilder und Sprache des Systems nur für den persönlichen und häuslichen Gebrauch
Der Nutzer des Dienstes und die betroffene Person mit Zugriff auf die Bild- und Sprachanzeige des HONOA-Systems darf die Bild- und Sprachanzeige nur für den persönlichen und häuslichen Gebrauch nutzen.
HONOA ist kein Videoüberwachungssystem für Sicherheitszwecke, weshalb sich der Nutzer der Einschränkungen in diesem Bereich bewusst sein muss.
Der Nutzer stellt JCM unter Berücksichtigung der für eine mögliche Datenverarbeitung dargelegten Beschränkungen von der Haftung für die unangemessene Verwendung von Bildern und Sprache frei.
Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
Die Datenschutzverordnung gibt Ihnen Rechte, damit Sie die Kontrolle über Ihre Daten haben.
Ausübung der Rechte: Sie können jederzeit von Ihren Rechten Gebrauch machen, indem Sie eine E-Mail senden an admin@jcm-tech.com. Zur Bearbeitung Ihrer Anforderung müssen Sie uns Ihre Identität nachweisen.
Ihnen stehen folgenden Rechte zu:
Auskunft und Berichtigung: Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sowie die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
Löschung: Die Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
Einschränkung der Verarbeitung: Die betroffenen Personen können die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten oder ihre Übertragbarkeit verlangen. In diesem Fall werden sie nur zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gespeichert.
Widerspruch: Die betroffenen Personen können in bestimmten, in der DSGVO vorgesehenen Situationen gegen die Verarbeitung ihrer Daten Widerspruch einlegen. In diesen Fällen wird die Verarbeitung der Daten eingestellt oder sie werden gegebenenfalls nicht mehr für diesen speziellen Zweck verarbeitet, es sein denn, aus rechtmäßigen Gründen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche.
Übertragbarkeit: Sie können den Download Ihrer personenbezogenen Daten für deren Übertragbarkeit sowie die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte, insbesondere wenn Sie mit der Ausübung Ihrer Rechte nicht zufrieden sind, können Sie bei der spanischen Datenschutzbehörde AEPD (www.agpd.es.) oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen. Bei diesen Stellen erhalten Sie auch weitere Informationen über die Ihnen zustehenden Rechte.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen unterliegen.
Die Änderungen treten nach erfolgter Veröffentlichung der Datenschutzerklärung in Kraft.